Die 10 größten Mängel bei privaten Hausbau-Projekten
Je später bei Ihrem Bauprojekt ein Mangel erkannt wird, umso teurer wird die Mängelbeseitigung. Deshalb ist es für Sie so wichtig zu wissen, wie Sie Mängel beim Hausbau erkennen und verhindern können. Mängel am Bau sind vollkommen normal, denn es sind Menschen, die…
Meine Geling-Tipps zur guten Kommunikation auf Ihrer Baustelle
Da ich nicht nur Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht bin, sondern auch Schlichterin nach der Schiedsordnung Bau, ist das Thema Kommunikation auf der Baustelle ein sehr wichtiges Thema für mich. Gerade in der heutigen Zeit, in der die Unternehmer volle…
DIN 18205: Bedarfsplanung — Eine Norm, die ich allen Bauenden empfehle
So wenden Sie die DIN zur Bedarfsplanung auf Ihr privates Bauprojekt an: In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen erklären, wie eine ganz bestimmte DIN besonders hilfreich für Ihr Taumhausprojekt sein kann. Die DIN 18205 Bedarfsplanung — Ja, dafür gibt es eine DIN.…
Kostenexplosion auf der Baustelle? Alles zu Sowiesokosten, Nachtrag, Massenmehrung
Nachtrag, Bausoll, Massenmehrung und Sowiesokosten Das sind Begriffe, die Ihnen in Zeiten des Baubooms und damit verbundenen Baukosten unterkommen können. Was es bedeutet, wenn Ihr Baupartner mit diesen Bezeichnungen für Mehrkosten auf Sie zukommt und wie Sie damit…
Bauvertrag zum Einheitspreis, Festpreis oder Pauschalpreis vereinbaren?
Damit Sie vor Preisanpassungen geschützt sind, sollten Sie die Unterschiede kennen: In Ihren Bauvertrag gehört ein Preis — das ist klar und so weit bekannt. Wie genau dieser Preis vereinbart werden muss, das ist leider vielen Bauherr:innen nicht klar. Worin der…
Ihr Bauvertrag: Das sind meine 3 Quick-Tipps für einen ausgewogenen Bauvertrag
Mit der Qualität ihres Bauvertrages steht und fällt Ihr Bauglück. Fast alle unserer Bauglück-Bautipps handeln davon und ich werde nicht müde, private Bauherren darauf hinzuweisen, dass sie mit der Prüfung Ihres Bauvertrages einen der wichtigsten Schritte für ein…
Die 10 häufigsten Mängel am Bau
22,6 Mängel kommen im Schnitt bei der Errichtung von Ein-und Zweifamilienhäusern vor. So die gemeinsame Kurzstudie des Institutes für Bauforschung e.V. und des Bauherrenschutzbundes e.V. Welche Mängel das sind, und wie man als private:r Bauherr:in damit umgeht, zeigen…
Vertragserfüllungssicherheit — das sollten Sie als private Bauherr:in dazu wissen
Was die Vertragserfüllungssicherheit für Sie als private:r Bauherr:in bedeutet und wieso der Baupartner Ihnen diese unbedingt vorlegen sollte:
Insolvenz Ihres Baupartners » So erkennen Sie eine drohende Pleite und das müssen Sie tun:
Die Gründe als Bauherr:in seinen Bauvertrag mit einem Unternehmer kündigen zu wollen sind vielfältig. Doch geht das so einfach? Ihre Kündigungsrechte:
Bauen mit Kindern — 8 wichtige Tipps für den entspannten Hausbau
Als junge Familie mit kleinen Kindern werden Sie vor besondere Herausforderungen gestellt. Das Thema Zeit spielt eine große Rolle:
Baufinanzierung 2021 — So finden Sie das passende Angebot
Die Gründe als Bauherr:in seinen Bauvertrag mit einem Unternehmer kündigen zu wollen sind vielfältig. Doch geht das so einfach? Ihre Kündigungsrechte:
Das sind die wichtigsten Versicherungen für private Bauherren
Diese Versicherungen benötigen Sie als Bauherr:in oder Grundstückseigentümer:in in der Bauphase:

SIND SIE AUCH BALD TEIL MEINER BAUGLÜCK-COMMUNITY?
Über 1.000 zufriedene Kunden haben bereits
an meinen Onlinekursen und Seminaren teilgenommen!