Klischee Ade — Darum buchen mich meine Kund:innen und Mandant:innen
Klischee Adé — Ich bin keine typische, unnahbare Juristin.
Es gibt viele Klischees zu Jurist:innen. Von der Art des Kleidens über dir Art zu Reden, bis zur ständigen Rechthaberei verbindet man mit Jurist:innen oftmals unnahbare, bis Angst einflößende, allwissende Persönlichkeiten, die ständig mit eigenen Wortkreationen um sich werfen.
Nichts von dem ist bei mir der Fall, zumindest, wenn man meinen Mandant:innen Glauben schenken darf. Zum Glück ist das so, denn wenn eines nicht passieren darf, so ist es, dass Bauherr:innen erst gar keinen Kontakt zu einem Fachanwalt für Bau-und Architektenrecht aufnehmen, weil sie Vorbehalte oder gar Angst vor ihm / ihr haben. Deshalb plaudere ich in diesem Blogbeitrag “aus dem Nähkästchen” warum meine Mandanten mich wirklich beauftragen und was Sie davon für Ihr privates Bauvorhaben nutzen können:
1) „Sie sind ja wie im Fernsehen!”
Ich habe im Fernsehen gesehen, wie toll Sie sich dort für Ihre Mandanten einsetzen, deshalb habe ich mich bei Ihnen gemeldet. Findet dann ein erstes Gespräch in der Kanzlei oder via Video-Konferenz statt, sagen die Mandanten oftmals: “Sie sind wirklich genau, wie im Fernsehen!”.
Und ja, das stimmt. Ich nehme jeden Fall so, wie er ist und setze mich für Bauherren ein. Für mich gibt es nichts Wichtigeres als die Interessen von privaten Bauherren zu vertreten und zwar mit Kompetenz und Know How. Schauspielerin bin ich nämlich nicht 😉 Das können professionelle Schauspieler viel besser als ich.
Das in letzter Zeit oft gebrauchte Wort AUTHENTIZITÄT, spielt natürlich auch bei Anwält:innen eine große Rolle, um eine gute Beziehung zu Mandant:innen aufbauen zu können. Dass ich zum Beispiel so authentisch sein kann, wenn die Kamera läuft, liegt daran, dass ich zu 100 % in meinem Element bin und niemandem etwas vormachen muss.
Gute Freunde von mir bestätigen mir das übrigens auch. Wenn Sie mich einmal zufällig beim Programm-Hopping im Fernsehen sehen und mich anschließend privat treffen, höre ich immer wieder: „Du bist im Fernsehen genau die Person, wie ich sie kenne.“
Auch wenn ich spontan live auf Facebook, Instagram oder YouTube unterwegs bin, habe ich kein Drehbuch, ich verhaspele mich, bin so, wie ich bin und gebe auch manchmal zu, wenn ich aufgeregt bin. Manchmal, wenn ich mir das danach nochmals anschaue, muss ich selbst lachen, weil ich mich wieder so aufgeregt habe 😊.
Aber die Aufregung ist echt und in dem Moment genau das, was ich empfinde, wenn ich mal wieder erlebe, dass private Bauherren übervorteilt wurden.
Es gibt auch einige negative Reaktionen, Versuche mich klein zu halten, lächerlich zu machen oder zu bedrohen. Mir wurden auch schon die Reifen meines Autos platt gestochen und ein Bauunternehmer hat eine Drohung auf dem Anrufbeantworter der Kanzlei hinterlassen. Anfangs hat mir das Angst gemacht. Heute ist das nicht mehr so. Ich weiß, es lohnt sich immer, für die Schwächeren einzustehen. Das ist mir eine echte Herzensangelegenheit!
Tipp: Was Sie darauf für Ihr großes Projekt Hausbau mitnehmen können:
Machen Sie ihr Hausbauprojekt oder Wohneigentumsprojekt wirklich und wahrhaftig zu Ihrem Projekt. Geben Sie die Zügel niemals aus der Hand, indem Sie sich zu sehr auf andere verlassen. Setzen Sie sich mit Klarheit für Ihre Wünsche ein, lassen Sie sich von keinem Vertragspartner klein machen und nehmen Sie den Umstand an, dass Ihr Eigenheimprojekt für eine lange Zeit fast ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste stehen sollte. (Dass Ihre Gesundheit und Familie immer wichtiger sind, darüber müssen wir hier glaube ich nicht sprechen :-))
2) „Bei Ihnen weiß ich einfach, dass Sie sich gut auskennen.”
Ein typischer Satz meiner Kunden: „Bei Ihnen weiß ich, dass ich eine fachlich hochwertige Beratung erhalte!“
Woher sie das wussten?: Weil sie schon lange meinen kostenlosen Inhalte konsumieren. Sei es durch
- Blogposts und Newsletter
- Gratis Checklisten als Download
- YouTube-Videos, Facebook Live-Sessions,
- im Fernsehen, als Expertin der Sendung der BAURETTER oder
- als Verbraucher-Expertin in ARD und ZDF
Dabei habe ich oft daran gezweifelt, ob es sinnvoll ist, so viele kostenfreien Inhalte für private Bauherr:innen preiszugeben. Schließlich bin ich eine exzellent ausgebildete Fachanwältin für Bau-und Architektenrecht und muss meine Rechtsanwaltskanzlei am Laufen halten. Kommt dann überhaupt noch jemand zu mir in die Kanzlei und braucht meinen Rat?
Heute weiß ich: Mein Wissen zu teilen und präventiv zu agieren ist die beste Werbung. Es sorgt dafür, dass potentielle Mandanten mich kennenlernen können – und mich und mein Expertenwissen zu schätzen wissen.
Mein Tipp an Sie: Setzen Sie Ihr Eigenheimprojekt nur mit wirklichen Experten um. Gibt der zukünftige Vertragspartner Inhalte über das normale Maß hinaus Preis? Wie stellt er seine fachlichen Kenntnisse unter Beweis? Steht er Ihnen immer mit Rat und Tat zur Seite und ist ihm kein Weg, kein Telefonat, keine Frage zu viel?
Ihr richtiger Baupartner ist genau der, der diese Eigenschaften erfüllt. Drängt man Sie schnell zu Unterschriften und Entscheidungen und haben Sie das Gefühl, dass Ihr Gegenüber keine richtigen Fachkenntnisse besitzt? Lassen Sie die Finger weg!
3) “Ihr Newsletter ist der einzige, den ich immer öffne!”
Sicher erhalten auch Sie, wie ich, täglich viele Newsletter. Da ist es schwer, den Überblick zu behalten. Mit meinen Newslettern möchte ich Sie als private Bauherren direkt und persönlich ansprechen und umfassend informieren, indem ich Sie auf meine neueste Blogbeiträge, Gerichtsentscheidungen u.v.m. aufmerksam mache. Ich bilde mir ein, dass meine Newsletter Ihr Grundstein für sicheres Bauen sind. Es lohnt sich daher immer unsere BAUGLÜCK-NEWSLETTER zu öffnen. Sie sind nützlich, unterhaltsam, übersichtlich, persönlich und zu 100 % aus dem Herzen der Bauretterin.
Tipp für Sie: Informieren Sie sich im Netz, melden Sie sich zu Newslettern an, schauen Sie Webinare, kurz: Machen Sie sich über alle möglichen Kanäle schlau, damit Sie fit für Ihr Eigenheimprojekt werden, ABER: Selektieren Sie gut, konsumieren nicht wahllos und versuchen Sie, sich auf die für Sie richtigen und wichtigen Informationen zu beschränken, damit Sie sich nicht verzetteln und in die Zeitfresser-Falle zu geraten.
4) „Sie bringen die Dinge immer auf den Punkt und sind verständlich!“
Ja, das ist so. Komplexe Abläufe so herunterzubrechen, dass jeder nachvollziehen kann, was zu tun ist — komplexe Bauthemen einfach zu gliedern, um sie verständlich zu machen, darauf kommt es an!
„Mir fällt es so schwer, das alles zu verstehen!“ – diesen Satz höre ich häufig. Für mich dagegen ist genau das Routine, ich kenne mich aus und weiß in der Regel immer, was zu tun ist.
Gerade jetzt für den Online-Kurs Bauherrenführerschein merke ich, wie wertvoll dieses Talent ist. Meine Newsletter beispielsweise haben immer ein bestimmtes Thema, auf das ich routiniert hinschreibe und in meinen Live-Videos erkläre ich juristische Prozesse so einfach wie möglich.
Anfangs war es schwer für mich, die Dinge zu strukturieren und Baulaien verständlich zu erklären, inzwischen fällt mir auch das leicht. Und: In allem, was ich tue ist mir Qualität, Transparenz, Persönlichkeit, Klarheit und Fairness das Wichtigste.
Mein Tipp: Sie verstehen einen Passus in Ihrem Bauvertrag nicht? Sie haben überhaupt keinen Plan, was in der Baufibel Ihrer Gemeinde steht? Sie können mit den vielen verschiedenen Paragraphen nichts anfangen?
Dann machen Sie sich rechtzeitig vor Beginn Ihres Projektes “fit für Ihr Projekt”, bereiten Sie sich gut vor (der Bauherrenführerschein ist perfekt geeignet) und stellen Sie sich Ihr eigenes, Mini-Expertennetzwerk zusammen, auf das Sie sich 100 %-ig verlassen können. Denn: Fachanwält:innen für Bau-und Architektenrecht und unabhängige Bausachverständige sind Ihre Schutzengel am Bau.
Meine Mission ist, Sie vor Baukrisen zu bewahren und Ihnen während Ihres Eigenheimprojektes zur Seite zu stehen!
Jetzt sind Sie an der Reihe:
Vieles, von dem, was ich hier genannt habe, hat damit zu tun:
- Qualität
- Eigeninitiative
- Offenheit, Hilfe anzunehmen
- Persönlichkeit
Ich bin davon überzeugt, dass Sie das Gelingen Ihres Eigenheimprojektes aufs Spiel setzen, wenn Sie in diesen Bereichen nicht gut aufgestellt sind.
Also: Was werden Sie tun, damit Ihnen das nicht passiert?
Klischee Adé — Ich bin keine typische, unnahbare Juristin.
Es gibt viele Klischees zu Jurist:innen. Von der Art des Kleidens über dir Art zu Reden, bis zur ständigen Rechthaberei verbindet man mit Jurist:innen oftmals unnahbare, bis Angst einflößende, allwissende Persönlichkeiten, die ständig mit eigenen Wortkreationen um sich werfen.
Nichts von dem ist bei mir der Fall, zumindest, wenn man meinen Mandant:innen Glauben schenken darf. Zum Glück ist das so, denn wenn eines nicht passieren darf, so ist es, dass Bauherr:innen erst gar keinen Kontakt zu einem Fachanwalt für Bau-und Architektenrecht aufnehmen, weil sie Vorbehalte oder gar Angst vor ihm / ihr haben. Deshalb plaudere ich in diesem Blogbeitrag “aus dem Nähkästchen” warum meine Mandanten mich wirklich beauftragen und was Sie davon für Ihr privates Bauvorhaben nutzen können:
1) „Sie sind ja wie im Fernsehen!”
Ich habe im Fernsehen gesehen, wie toll Sie sich dort für Ihre Mandanten einsetzen, deshalb habe ich mich bei Ihnen gemeldet. Findet dann ein erstes Gespräch in der Kanzlei oder via Video-Konferenz statt, sagen die Mandanten oftmals: “Sie sind wirklich genau, wie im Fernsehen!”.
Und ja, das stimmt. Ich nehme jeden Fall so, wie er ist und setze mich für Bauherren ein. Für mich gibt es nichts Wichtigeres als die Interessen von privaten Bauherren zu vertreten und zwar mit Kompetenz und Know How. Schauspielerin bin ich nämlich nicht 😉 Das können professionelle Schauspieler viel besser als ich.
Das in letzter Zeit oft gebrauchte Wort AUTHENTIZITÄT, spielt natürlich auch bei Anwält:innen eine große Rolle, um eine gute Beziehung zu Mandant:innen aufbauen zu können. Dass ich zum Beispiel so authentisch sein kann, wenn die Kamera läuft, liegt daran, dass ich zu 100 % in meinem Element bin und niemandem etwas vormachen muss.
Gute Freunde von mir bestätigen mir das übrigens auch. Wenn Sie mich einmal zufällig beim Programm-Hopping im Fernsehen sehen und mich anschließend privat treffen, höre ich immer wieder: „Du bist im Fernsehen genau die Person, wie ich sie kenne.“
Auch wenn ich spontan live auf Facebook, Instagram oder YouTube unterwegs bin, habe ich kein Drehbuch, ich verhaspele mich, bin so, wie ich bin und gebe auch manchmal zu, wenn ich aufgeregt bin. Manchmal, wenn ich mir das danach nochmals anschaue, muss ich selbst lachen, weil ich mich wieder so aufgeregt habe 😊.
Aber die Aufregung ist echt und in dem Moment genau das, was ich empfinde, wenn ich mal wieder erlebe, dass private Bauherren übervorteilt wurden.
Es gibt auch einige negative Reaktionen, Versuche mich klein zu halten, lächerlich zu machen oder zu bedrohen. Mir wurden auch schon die Reifen meines Autos platt gestochen und ein Bauunternehmer hat eine Drohung auf dem Anrufbeantworter der Kanzlei hinterlassen. Anfangs hat mir das Angst gemacht. Heute ist das nicht mehr so. Ich weiß, es lohnt sich immer, für die Schwächeren einzustehen. Das ist mir eine echte Herzensangelegenheit!
Tipp: Was Sie darauf für Ihr großes Projekt Hausbau mitnehmen können:
Machen Sie ihr Hausbauprojekt oder Wohneigentumsprojekt wirklich und wahrhaftig zu Ihrem Projekt. Geben Sie die Zügel niemals aus der Hand, indem Sie sich zu sehr auf andere verlassen. Setzen Sie sich mit Klarheit für Ihre Wünsche ein, lassen Sie sich von keinem Vertragspartner klein machen und nehmen Sie den Umstand an, dass Ihr Eigenheimprojekt für eine lange Zeit fast ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste stehen sollte. (Dass Ihre Gesundheit und Familie immer wichtiger sind, darüber müssen wir hier glaube ich nicht sprechen :-))
2) „Bei Ihnen weiß ich einfach, dass Sie sich gut auskennen.”
Ein typischer Satz meiner Kunden: „Bei Ihnen weiß ich, dass ich eine fachlich hochwertige Beratung erhalte!“
Woher sie das wussten?: Weil sie schon lange meinen kostenlosen Inhalte konsumieren. Sei es durch
- Blogposts und Newsletter
- Gratis Checklisten als Download
- YouTube-Videos, Facebook Live-Sessions,
- im Fernsehen, als Expertin der Sendung der BAURETTER oder
- als Verbraucher-Expertin in ARD und ZDF
Dabei habe ich oft daran gezweifelt, ob es sinnvoll ist, so viele kostenfreien Inhalte für private Bauherr:innen preiszugeben. Schließlich bin ich eine exzellent ausgebildete Fachanwältin für Bau-und Architektenrecht und muss meine Rechtsanwaltskanzlei am Laufen halten. Kommt dann überhaupt noch jemand zu mir in die Kanzlei und braucht meinen Rat?
Heute weiß ich: Mein Wissen zu teilen und präventiv zu agieren ist die beste Werbung. Es sorgt dafür, dass potentielle Mandanten mich kennenlernen können – und mich und mein Expertenwissen zu schätzen wissen.
Mein Tipp an Sie: Setzen Sie Ihr Eigenheimprojekt nur mit wirklichen Experten um. Gibt der zukünftige Vertragspartner Inhalte über das normale Maß hinaus Preis? Wie stellt er seine fachlichen Kenntnisse unter Beweis? Steht er Ihnen immer mit Rat und Tat zur Seite und ist ihm kein Weg, kein Telefonat, keine Frage zu viel?
Ihr richtiger Baupartner ist genau der, der diese Eigenschaften erfüllt. Drängt man Sie schnell zu Unterschriften und Entscheidungen und haben Sie das Gefühl, dass Ihr Gegenüber keine richtigen Fachkenntnisse besitzt? Lassen Sie die Finger weg!
3) “Ihr Newsletter ist der einzige, den ich immer öffne!”
Sicher erhalten auch Sie, wie ich, täglich viele Newsletter. Da ist es schwer, den Überblick zu behalten. Mit meinen Newslettern möchte ich Sie als private Bauherren direkt und persönlich ansprechen und umfassend informieren, indem ich Sie auf meine neueste Blogbeiträge, Gerichtsentscheidungen u.v.m. aufmerksam mache. Ich bilde mir ein, dass meine Newsletter Ihr Grundstein für sicheres Bauen sind. Es lohnt sich daher immer unsere BAUGLÜCK-NEWSLETTER zu öffnen. Sie sind nützlich, unterhaltsam, übersichtlich, persönlich und zu 100 % aus dem Herzen der Bauretterin.
Tipp für Sie: Informieren Sie sich im Netz, melden Sie sich zu Newslettern an, schauen Sie Webinare, kurz: Machen Sie sich über alle möglichen Kanäle schlau, damit Sie fit für Ihr Eigenheimprojekt werden, ABER: Selektieren Sie gut, konsumieren nicht wahllos und versuchen Sie, sich auf die für Sie richtigen und wichtigen Informationen zu beschränken, damit Sie sich nicht verzetteln und in die Zeitfresser-Falle zu geraten.
4) „Sie bringen die Dinge immer auf den Punkt und sind verständlich!“
Ja, das ist so. Komplexe Abläufe so herunterzubrechen, dass jeder nachvollziehen kann, was zu tun ist — komplexe Bauthemen einfach zu gliedern, um sie verständlich zu machen, darauf kommt es an!
„Mir fällt es so schwer, das alles zu verstehen!“ – diesen Satz höre ich häufig. Für mich dagegen ist genau das Routine, ich kenne mich aus und weiß in der Regel immer, was zu tun ist.
Gerade jetzt für den Online-Kurs Bauherrenführerschein merke ich, wie wertvoll dieses Talent ist. Meine Newsletter beispielsweise haben immer ein bestimmtes Thema, auf das ich routiniert hinschreibe und in meinen Live-Videos erkläre ich juristische Prozesse so einfach wie möglich.
Anfangs war es schwer für mich, die Dinge zu strukturieren und Baulaien verständlich zu erklären, inzwischen fällt mir auch das leicht. Und: In allem, was ich tue ist mir Qualität, Transparenz, Persönlichkeit, Klarheit und Fairness das Wichtigste.
Mein Tipp: Sie verstehen einen Passus in Ihrem Bauvertrag nicht? Sie haben überhaupt keinen Plan, was in der Baufibel Ihrer Gemeinde steht? Sie können mit den vielen verschiedenen Paragraphen nichts anfangen?
Dann machen Sie sich rechtzeitig vor Beginn Ihres Projektes “fit für Ihr Projekt”, bereiten Sie sich gut vor (der Bauherrenführerschein ist perfekt geeignet) und stellen Sie sich Ihr eigenes, Mini-Expertennetzwerk zusammen, auf das Sie sich 100 %-ig verlassen können. Denn: Fachanwält:innen für Bau-und Architektenrecht und unabhängige Bausachverständige sind Ihre Schutzengel am Bau.
Meine Mission ist, Sie vor Baukrisen zu bewahren und Ihnen während Ihres Eigenheimprojektes zur Seite zu stehen!
Jetzt sind Sie an der Reihe:
Vieles, von dem, was ich hier genannt habe, hat damit zu tun:
- Qualität
- Eigeninitiative
- Offenheit, Hilfe anzunehmen
- Persönlichkeit
Ich bin davon überzeugt, dass Sie das Gelingen Ihres Eigenheimprojektes aufs Spiel setzen, wenn Sie in diesen Bereichen nicht gut aufgestellt sind.
Also: Was werden Sie tun, damit Ihnen das nicht passiert?
Neueste Kommentare