Pfusch am Bau — Wenn Eigenheimprojekte in Schieflage geraten
Keine Frage: Der Bauboom ist ungebrochen. Die Gründe, ein Eigenheimprojekt anzugehen, sind vielfältig. Einer von ihnen: Die Mieten vor allem in Ballungsgebieten sind horrend. So drängen immer mehr Häuslebauer in die Peripherie, um sich dort ihren Traum vom Eigenheim leisten zu können. Doch ihnen fehlt oft jede Erfahrung und die meisten sind absolute Baulaien.
So auch die Baufamilien, die vom ZDF für die ZDF-Reportage “Pfusch am Bau — Abenteuer Eigenheim” begleitet wurden und deren Traum von eigenen Haus jäh zerplatze.
Abenteuer Eigenheim
In der ZDF-Reportage von Oliver Koytek und Jochen Schulze wird deutlich, wie schnell man mit seinem Eigenheimprojekt durch mangelnde Vorbereitung und Erfahrung in existenzbedrohende Baukrisen geraten kann, weil beispielsweise Mängel und Murks zu spät erkannt werden.
Manuela Reibold-Rolinger, Fachanwältin für Baurecht, kennt die in der ZDF-Reportage beschriebenen Fälle — und viele mehr. In der Reportage beschreibt sie treffend, weshalb Eigenheimprojekte in Schieflage geraten: Die Bau-Auftraggeber:innen haben oft ein knappes Budget und sparen deshalb an der falschen Stelle, nämlich der Unterstützung durch erfahrene Ratgeber, Sachverständige, die einen durch die gesamte Bauphase begleiten und nicht zuletzt.…an ihrer eigenen Vorbereitung. Dabei ist die Finanzierung eines eigenen Hauses oder einer eigenen Wohnung die größte Investition, die man im Leben tätigt.
»Hier geht es zur ZDF-Reportage
“Pfusch am Bau — Abenteuer Eigenheim”«
Sie planen Ihr Eigenheimprojekt und wollen es von Anfang an richtig angehen?
Dann starten Sie direkt mit meinen Webinaren:
SIND SIE AUCH BALD TEIL MEINER BAUGLÜCK-COMMUNITY?
Über 1.000 zufriedene Kunden haben bereits
an meinen Onlinekursen und Coachings teilgenommen!
Ich setze ein Lesezeichen für Ihren Blog. Es ist großartig.